Lein / Öllein

Lein – auch Leinsaat-
eine Kulturpflanze zur Gewinnung von Fasern, Leinsamen und Öl.
Der Lein ist, neben dem Mohn, die historische Ölpflanze Europas. Die Vielfältigkeit zeigt sich in der Verwendung. Vom Lebensmittel bis zur Holzversiegelung, Leinöl kann dies alles.
Seine Verwendung
Der Leinsamen, auch Leinsaat genannt, genießt in der modernen Küche und Backstube große Beliebtheit.
Hier gibt es einige Backtipps.
Er ist die heimische Alternative zu Chia Samen aus Übersee.
Die Körner enthalten reichlich Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, hochwertige Aminosäuren, Vitamine und Balaststoffe.
Für folgende Zubereitungen eignet sich Leinsaat besonders:
- vegane Eischnee-Alternative aus Leinsamen-Gel
- Gelier- und Bindemittel für fruchtigen Brotaufstrich mit Obst
- ganze oder geschrotete Samen in selbstgemachte Müslis
- Darmkuren
- Herstellung von selbstgemachten Haarspülungen
Ungewöhnlicher Anbau
Seit 2019 bauen wir Leinsamen auf unseren Feldern an.
Technische Herausforderungen annehmen und bewältigen. Dies war unsere erste Erfahrung im Anbau. Da der Lein auch eine Faserpflanze ist, war die erst Ernte für uns spannend.

Wo gibts ihn ?
Den Leinsamen können Sie in ausgewählten Hofläden sowie direkt bei uns erhalten.
Wir haben seit kurzem einen Selbstbedienungs-Verkaufsstand
Das Öl aus unserem Lein wird in Oberkirch, nur 25 km von unserem Hof entfernt, frisch gepresst und dort im Mühlenladen verkauft.
Impressionen vom Leinfeld



